25 | Am 7. Die ursprünglichen Sitzfiguren griechischer Gelehrter an der Freitreppe wurden von Ludwig von Schwanthaler geschaffen. Der Lesesaal ist mit 101 Arbeitsplätzen (derzeit reduziert) ausgestattet. bsb-muenchen-digital.de. 14 | Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet. [11] Durch die Säkularisation in Bayern und die Überführung der Kurpfälzischen Hofbibliothek erhielt die Bibliothek um 1803 einen Zuwachs von etwa 550.000 Bänden und 18.600 Handschriften. München - Die Staatsbibliothek wurde zur Sauna: Ausgerechnet bei der derzeitigen Hitze ist am Dienstag die Klimaanlage ausgefallen. Während des Zweiten Weltkriegs kam es trotz Auslagerung von Beständen zum Verlust von über 500.000 Bänden. Die Abteilung untergliedert sich in die Bereiche Informationsdienste und Ortsleihe, Lesesäle, Dokumentlieferung und elektronische Benutzungsdienste sowie Dokumentverwaltung. Daher ist für jeden Lesesaalbesuch eine vorherige Anmeldung erforderlich. Jahrhundert zurück. Er hatte die Aufstellungsordnung der Hofbibliothek Augsburg übernommen. UNTERSUCHUNGSMETHODE UND ERHEBUNGSINSTRUMENT..L 5 ... 4.6.1.3 Nutzungsintensität ungebundener Zeitschriften im Zeitschriftenlesesaal 106 4.6.2 Nutzung der Handbibliothek 110 Sie genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Vorwiegend für Landesaufgaben zuständig sind die Bibliotheksakademie Bayern, die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen sowie die Verbundzentrale des Bibliotheksverbundes Bayern. Die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) betreut den Sammelschwerpunkt Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der BSB. 2.600 Titeln können alle Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft die "StaBI" in München nutzen - die Bayerischen Staatsbibliothek (BSB). Eine Übersicht der wichtigsten Fächer und Systemstellen ist auch als Merkblatt erhältlich. 20 | Weitere Informationen zur Anmeldung für eine ZugangsberechtigungZur Terminauswahl für den Zeitschriftenlesesaal. 8 | Ihr heutiges Gebäude in der Ludwigsstraße, welches der Architekt Friedrich von Gärtner entwarf, bezog sie 1843. 27 | Der Medienbestand (einschließlich E-Medien) der Bayerischen Staatsbibliothek beträgt rund 33,5 Millionen. Die Osteuropaabteilung ist die größte Sonderabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek mit rund einer Million Bänden zu und aus Osteuropa von der frühen Neuzeit bis ins 21. 22 | Mit ihrem Medienbestand ist die 1558 als Hofbibliothek gegründete Staatsbibliothek heute eine der größten und bedeutendsten Gedächtnisinstitutionen Europas. Wegen Geldmangels wurde der Grundstein erst am 8. Zu ihnen zählen die folgenden Einrichtungen: Die Ausleihe von Büchern ist in der BSB grundsätzlich unentgeltlich, sowohl zur Mitnahme nach Hause als auch zur Nutzung in den Lesesälen der BSB. Luftbildaufnahme Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München ist die zentrale Landesbibliothek des Freistaates Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Universalbibliotheken. Ihr Medienbestand (einschließlich E-Medien) beläuft sich auf etwa 33,92 Millionen Medien (Stand: 2019);[1] damit ist sie die größte Universal- und Forschungsbibliothek Deutschlands. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt seit 1663 das Pflichtexemplarrecht für bayerische Publikationen, die sie sammelt, erschließt, auf Dauer archiviert und ihren Nutzern zur Verfügung stellt. 5 | Derzeit ist beabsichtigt, auch den Zeitschriftenlesesaal ab 13. 12 500 wissenschaftlichen Zeitschriften und die neuesten Ausgaben einiger deutscher und internationaler Zeitungen frei zugänglich aus. Der Erweiterungsbau an der Ostseite nach Plänen von Hans Döllgast und Sep Ruf wurde 1966 fertiggestellt. Die Zentrale Administration erledigt als Querschnittabteilung die allgemeine Verwaltung; außerdem ist sie Dienstleister für alle Bereiche und Bediensteten der Bibliothek. 3 | Aufgrund der derzeit vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregelungen ist das Platzangebot im Zeitschriftenlesesaal reduziert. Die Abteilungen Handschriften und Alte Drucke, Karten und Bilder, Musik sowie Osteuropa, Orient und Asien unterhalten eigene Lesesäle mit Freihandbeständen. Die Bayerische Staatsbibliothek in München geht zurück auf die Hofbibliothek der Wittelsbacher, die 1558 auf Wunsch von Herzog Albrecht V. angelegt wurde. Die Abteilung verfügt gemeinsam mit dem Referat Karten und Bilder über einen eigenen Lesesaal. Die asiatischen Bestände schließen über 310.000 Bände in den Sprachen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Thai und Vietnamesisch ein. In dem Schenkungsvertrag zwischen dem Verlag und der BSB ist die konservatorische Betreuung des Archivbestandes geregelt, ebenso die Digitalisierung sowie die Klärung der Urheberrechte und der Nutzungsbedingungen für das Bildmaterial. Bayerische Staatsbibliothek: Sanierter Zeitschriftenlesesaal wiedereröffnet Nach zweijähriger Bauzeit öffnete die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München am 19. Darüber hinaus verfügt sie in ihrem Altbestand über eine der wichtigsten Handschriftensammlungen … Die Abteilung für Handschriften und Alte Drucke ist für die wertvollsten historischen Bestände der Bibliothek zuständig. Deshalb plante die Staatsbibliothek einen modernen Anbau, in dem zeitgemäße Einrichtungen unterzubringen wären. Zudem ist das IBR (in Kooperation mit der Technischen Universität München) für den Studienschwerpunkt „Buch und Papier“ des Bachelor- und des konsekutiven Masterstudiengangs „Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft“ verantwortlich. Bayerische Staatsbibliothek | Impressum | Datenschutzerklärung Ihr Besuch wird derzeit von Matomo-Webanalyse erfasst. Später wurde die Sammlung von dem Bibliothekar Wolfgang Prommer betreut, der sie sowohl alphabetisch als auch nach Stichworten katalogisiert hatte. Mit der Bereitstellung des konvertierten Blattkatalogs 1841–1952 und des Inkunabelkatalogs 1450–1500 ist heute der gesamte Druckschriftenbestand der Bayerischen Staatsbibliothek online recherchierbar. Im Zeitschriftenlesesaal – im Untergeschoss – liegen die jeweils neuesten Hefte von ca. Zum Bestellen und Ausleihen der Bücher ist ein Benutzerausweis notwendig, der jedem in Deutschland Ansässigen bei Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses ausgestellt wird. Zur Bibliothek zählen auch 2.509.000 digitalisierte Bände.[1]. Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München ist die zentrale Landesbibliothek des Freistaates Bayern und eine der bedeutendsten Forschungsbibliotheken in Europa. Die Bestände des Zeitschriftenlesesaals sind nur im Lesesaal benutzbar. Ein Twitter-Eintrag der StaBi sorgte daraufhin für Reaktionen. [18] Mit der Übernahme des analogen Stern-Bildarchivs mit rund 11 Millionen Negativen und 4 Millionen Positiven beherbergt die BSB mit 17,3 Millionen Einzelbildern eins der größten Bildarchive in einer öffentlichen Einrichtung im deutschen Sprachraum.[19][16][20]. Der Bau sollte zunächst in der Ludwigstraße 1 errichtet werden, 1828 hieß es, der Standort solle gegenüber der Glyptothek am Königsplatz sein; doch noch im gleichen Jahr war als Standort wieder die Ludwigstraße vorgesehen. 1988 wurde die Speicherbibliothek Garching in Betrieb genommen. Jahrhunderts wuchsen die Bestände der Bibliothek rasant und mussten in den vorhandenen Regalen und Räumen Platz finden. Zur Direktion gehören ferner das Direktionsbüro, der persönliche Referent, das Justiziariat sowie die Stabsreferate Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Informationstechnologie. 2015/2018, einen ersten Einblick in die Bayerische Staatsbibliothek in München. AWO München-Stadt 80331 München Trainer / Lernbegleiter (m/w/d) für praxisbezogene Lohn und Gehaltsbuchhaltung WBS GRUPPE 79098 Freiburg im Breisgau, 45127 Essen, 60313 Frankfurt am … [6], Als Innovationszentrum für digitale Informationstechnologie und -services hat die Bayerische Staatsbibliothek auch umfangreiche Internetprojekte initiiert. Die regionalen staatlichen Bibliotheken sind Teil des wissenschaftlichen Bibliothekswesens in Bayern. [16] Im Juli 2019 wurde die Übergabe des Archivbestandes abgeschlossen. Hierzu trafen wir uns zunächst an der Prachttreppe der Bibliothek. Jahrhunderts sowie biblische Unzial-, Minuskelhandschriften und Lektionare. Darüber hinaus verfügt sie in ihrem Altbestand über eine der wichtigsten Handschriftensammlungen der Welt, die umfangreichste Sammlung von Inkunabeln in Deutschland, eine der umfangreichsten und wichtigsten Zeitschriftenbibliotheken Europas sowie zahlreiche weitere bedeutende Sondersammlungen, darunter mit knapp 17,3 Millionen Fotos[3] das größte deutsche Bildarchiv in öffentlicher Trägerschaft. 18 | Zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehören das 2003 aufgenommene Perikopenbuch Heinrichs II., die 2009 aufgenommene Hohenems-Münchener Handschrift A, das 2003 aufgenommene Evangeliar aus dem Bamberger Dom, das 2003 aufgenommene Evangeliar Ottos III. Die Bibliothek besitzt 54.400 gedruckte und elektronische Zeitschriften, eine etwa 21.000 Exemplare zählende Sammlung von etwa 9660 Inkunabeln (das ist rund ein Drittel der weltweit rund 28.000 erhaltenen Wiegendrucke), darunter eine Gutenberg-Bibel und der vollständige Türkenkalender (Rar. Ende 2018 schuf die Bibliothek einen neuen, Plaza genannten Bereich. Sie befasst sich neben dem osteuropäischen Raum im engeren Sinn auch mit Ostmittel- und Südosteuropa sowie dem asiatischen Teil Russlands. Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen, der Universität Bremen und der staatlichen Hochschulen im Land Freie Hansestadt Bremen mit rund 32.000 Studenten und rund 1.450 Lehrenden und Wissenschaftlern. Aufgrund der schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg sind die jetzigen Figuren des Aristoteles, Homer, Thukydides und Hippokrates, an der Treppe des Hauptportals, Nachschöpfungen verschiedener Künstler. Das MDZ verfügt über ein eigenes ScanZentrum mit hochwertigen Scansystemen (darunter Scanroboter und 3D-Scanner) für die digitale Produktion. finden Sie unter: Für Nutzerinnen und Nutzer mit Behinderungen, Aktueller Hinweis: Anmeldung erforderlich, Handbibliothek und Benutzung des Lesesaals, Weitere Informationen zur Anmeldung für eine Zugangsberechtigung, Zur Terminauswahl für den Zeitschriftenlesesaal, Regionale Staatliche Bibliotheken in Bayern. Das Tracking erfolgt vollständig anonymisiert und dient der kontinuierlichen Verbesserung dieses Webangebotes. 2490, die Carmina Burana, die Freisinger Denkmäler, das Perikopenbuch Heinrichs II., der Babylonische Talmud, die Chorbücher von Orlando di Lasso und das Wessobrunner Gebet. Vorausgesetzt wird, dass die Nutzung der Bibliothek wissenschaftlichen Zwecken, beruflicher Arbeit oder der Fortbildung dient.[21]. 29 | Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2015, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayerische_Staatsbibliothek&oldid=206310871, Nach der Haager Konvention geschütztes Kulturgut in Bayern, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, spanische Drucke aus dem Nachlass des Tiroler Ritters, die Sammlung des Augsburger Ratsherrn Johann Heinrich Herwarth, Humanistenbibliothek des Augsburger und Eichstätter Domherrn. 16 | 9,66 Millionen Bände (Stand 2010). [22] Im Allgemeinen Lesesaal, der täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet ist, sind rund 111.000 Bände, überwiegend Nachschlagewerke, frei zugänglich. Bei allen Fragen – besonders zu wissenschaftlichen Zeitschriften und elektronischen Medien – steht eine Informationsstelle zur Verfügung. Bereits 1997 wurde das Münchener Digitalisierungszentrum eingerichtet. Sie hat ihren Sitz in Bremen. 10 | Sie betreut die Aufgabengebiete „Finanzen“, „Personal“ und „Innere Dienste, Bau“. Die BSB gibt die Fachzeitschrift Bibliotheksforum Bayern und – gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin – seit 2007 das Bibliotheksmagazin heraus. Das darüber liegende Gewölbe bleibt vorerst weiß.[13]. Die Abteilung Digitale Bibliothek und Bavarica gliedert sich in zwei Referate: Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) / Digitale Bibliothek und Bavarica (inkl. März 2007 gab der damalige Generaldirektor Rolf Griebel bekannt, dass Google Book Search für die Staatsbibliothek den Bestand digitalisieren wird, soweit er nicht dem Urheberrecht unterliegt. 24 | [23], 1 | Ihr Bestand beläuft sich auf ca. 17 | Das Tracking erfolgt vollständig anonymisiert und dient der kontinuierlichen Verbesserung dieses Webangebotes. Inhaltsverzeichnis 1. Sie dient der Münchner und bayerischen Osteuropaforschung und nimmt im Rahmen des Sondersammelgebiets-Systems der Deutschen Forschungsgemeinschaft auch nationale Aufgaben wahr. Die Elektronische Bibliothek der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ist eine seit 1998 bestehende virtuelle Bibliot… 15 | Darüber hinaus hat die Bibliothek zahlreiche mobile Apps entwickelt: Gegründet wurde die Bibliothek 1558 im Kanzleigewölbe am Alten Hof in München als Hofbibliothek[9] von Herzog Albrecht V. durch den Ankauf zweier Sammlungen: zum einen des Nachlasses des österreichischen Juristen, Orientalisten und kaiserlichen Kanzlers Johann Albrecht Widmanstetter, der aus orientalischen Handschriften und Drucken, Ausgaben klassischer Autoren und Werken aus den Bereichen Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft bestand, zum anderen der Sammlung des Augsburger Patriziers Johann Jakob Fugger,[10] die 1571 erworben werden konnte. Diese verwaltet gedruckte Karten von 1500 bis heute, Atlanten, kartografisches Schrifttum und das Bildarchiv der Bibliothek mit Beständen aus den Fotoarchiven Heinrich Hoffmann, Bernhard Johannes und Felicitas Timpe. Dies wurden mehr als 10.000 Bände. 21 | 6 | Die verschiedenen Lesesäle werden täglich von etwa 4.000 Menschen benutzt. 31 | 1). Die Hofbibliothek wurde 1632 vor den im Dreißigjährigen Krieg anrückenden Schweden zwischenzeitlich nach Burghausen in Sicherheit gebracht. Die aktuelle Ausstellung „MÜNCHEN. Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek“ ist bis auf weiteres geschlossen, alle Ausstellungsführungen entfallen. Das Tracking erfolgt vollständig anonymisiert und dient der kontinuierlichen Verbesserung dieses Webangebotes. 13,567 were here. Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München ist die zentrale Landesbibliothek des Freistaates Bayern und eine der bedeutendsten Forschungsbibliotheken in Europa. Am 2. Staatsbibliothek für Familienforscher Annemarie Kaindl Kaindl@bsb-muenchen.de Oktober 13 Einführung in Benutzung und Literaturrecherche Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. München - Weil der Schülerandrang zu groß geworden ist, hat die Staatsbibliothek an der Ludwigstraße untersagt, Schulunterlagen mitzubringen. [7] 2008, im 450. Die Bibliothek hat die Federführung bei der Bayerischen Landesbibliothek Online, dem zentralen kulturwissenschaftlichen Internetportal zur Geschichte und Kultur Bayerns.