(K2)3.1.8 A… interveniert situationsgerecht (z. (K2)* (K3)x… beschreibt Methoden und Mittel zur Unterstützung von sinnesbehinderten Menschen. Lehrjahr3. (K2)1.1.1 Beh… beachtet bei der Körperpflege die Bedürfnisse und den Unterstützungsbedarf der Menschen mit Behinderung. LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. 5.2 Richtziel B. Funktionale Gesundheit, Normalisierung, Empowerment, Kinästhetik) und reflektiert dabei die eigene Rolle und die eigene Haltung. (K4)xxx… beschreibt das eigene berufliche Profil (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten resp. Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten - Psychologie / Lernpsychologie, Intelligenzforschung - Seminararbeit 2004 - ebook 4,99 € - GRIN (K3)x... wendet wichtige Grundregeln im Kontakt und bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung an. (K3)x… beschreibt die verschiedenen Mobilitäts-Hilfsmittel für Menschen mit Körperbehinderungen und zählt die zuständigen Fach- und Beratungsstellen auf. (K4)2.5.5 A… organisiert Ausflüge, Besuche oder Anlässe für einzelne oder Gruppen von Betreuten und führt Ausflüge, Besuche oder Anlässe durch. (K3) 2.1.2 A… wendet vielfältige Möglichkeiten der Alltagsgestaltung wie Strukturierung, Rhythmisierung oder Ritualisierung an. (K3)7.1.5 A… beschreibt in Grundzügen die Finanzierung des eigenen Betriebs. (K3)x… hält Abmachungen der Schulklasse ein. basale Stimulation) bei Menschen mit Behinderung ein. (K3)x… erklärt die Verabreichung von Sondennahrung bei bestehendem Zugang. Im Jahr 1983 prägte der behinderte Sozialwissenschaftler Michael Oliver den Ausdruck „soziales Modell von Behinderung“ in Bezug auf diese ideologische Entwicklung. und berücksichtigt diese bei der Gestaltung des Kontaktes mit ihnen. basale Stimulation) bei Menschen mit Behinderung an. (K2) ... reflektiert das eigene Verhalten in anspruchsvollen Betreuungssituationen in der Praxis (z. (K4)4.1.2 A… handelt nach den Rechten und Pflichten als Berufsperson und gemäss betrieblichem Konzept. (K3)x4.2.7 A... gibt mündliche und schriftliche Informationen korrekt an die entsprechenden Stellen weiter. Leitziel Den betrieblichen Rahmen beachten, allgemeine Arbeitstechniken und Instrumente anwenden Die berufliche Tätigkeit findet im institutionellen Kontext statt und muss sich an diesem orientieren. Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung. (K2) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 4.2 Richtziel Im Team arbeiten und die eigene Fachkompetenz einsetzen1. (K3) x... zählt Möglichkeiten zur gezielten Informationsbeschaffung für die Planung von Aktivitäten auf. (K2)1.2.6 Beh… wechselt einfache Verbände und versorgt und pflegt Dauerkatheter und Stoma. Merkblatt FaBe Nachholbildung nach Art. Berühmte Menschen mit Behinderungen sind einzigartige Beispiele dafür, wie wir unter widrigen Umständen über uns selbst hinauswachsen können. LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. Dies bringt stärker zum Ausdruck, dass diese Menschen behindert werden. B. Watzlawick, Schulz von Thun, Rosenberg) und setzt diese in Übungssituationen um. (K4)x… beschreibt aus dem Blickwinkel verschiedener Kulturen Alltagssituationen in der Betreuung. (K3) x… erklärt Dekubitus- und Thromboseprophylaxe. Modellversium Online Modellbau Magazin. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln7.2.1 A… berücksichtigt die gesetzlichen Rechte und Verantwortlichkeiten von Fachpersonen, Angehörigen und Drittpersonen in Bezug auf die betreute Person. Januar 2011 Erklärungen zur Handhabung des Modell-Lehrganges. (K2)7.1.2 A... erklärt die Entstehung und Entwicklung des eigenen Betriebs. (K3)x... beschreibt die wichtigen Aspekte der schweizerischen Sozialpolitik (z.B. Gerade weil ihr Leben nicht einfach und geradlinig verläuft, sind sie ein Vorbild für zahlreiche andere Menschen auf der ganzen Welt. (K3)xx… beschreibt Grundbegriffe, Bedeutung und Funktion der (verbalen und nonverbalen) Kommunikation für den Menschen. Lehrjahr3. (K4)x... beschreibt gesellschaftliche Vorstellungen der Rollen von Frau und Mann in Arbeit und Zusammenleben und leitet Auswirkungen auf die Betreuungsarbeit ab. (K2)1.5.5 A… erkennt Auffälligkeiten im Essverhalten bei den betreuten Personen und reagiert fachlich begründet darauf. (K3)x... vertritt in der Schulklasse die eigene Meinung. (K3) klassisches Konditionieren, Lernen durch Verstärkung, Nachahmung, Versuch und Irrtum, Einsicht). (K3)x4.4.3 A… erklärt gegenüber Dritten die Angebote des eigenen Betriebs in verständlicher Weise. Es ist das grundlegende Arbeitsinstrument in der praktischen Ausbildung. Wie komme ich als Person mit einer Behinderung von A nach B? Lehrjahr3. Weitere Ideen zu kreativ, basteln, bastelideen. (K2)1.6.1 Beh… unterstützt Menschen mit Behinderung wo nötig bei der Ausführung von Haushaltarbeiten. B. Zeitungen, Bücher, Fernsehen, CD, DVD, Video, Internet). erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken; Empathie; Kommunikationsfähigkeit2.2.1 A… gestaltet Gesprächssituationen wertschätzend und verstehend. 22 FaBe Lehrstellen - Finde den perfekten Ausbildungsplatz als Fachfrau / -mann Betreuung. B. Funktionale Gesundheit, Empowerment, Normalisierung, Kinästhetik). (K3)x1.2.3 A... erkennt im Verhalten der betreuten Personen Veränderungen und leitet im Rahmen der betrieblichen Kompetenzen entsprechende Massnahmen ein. (K3)2.5.2 A… unterstützt die betreuten Menschen in der Pflege der sozialen und kulturellen Netze. Solche Brillen gibt es zum Beispiel auch in einem Inklusionspaket des VdK Gefrees. (K2)1.2.2 A… erläutert Krankheitssymptome wie Fieber, Schmerz, Atemnot, Bewusstseinsveränderung, Wahrnehmungsveränderung, Schwellung. (K3)2.5.3 A… erkennt Ausgrenzung von Personen und ergreift Massnahmen zur Integration. Daraus autonomieerhaltend. Lehrjahr2. (K3) (ÜK: ‚Abhängigkeit, Macht und Missbrauch in der Betreuung’)4.3.4 A… achtet auf die eigene Sprache (Wortwahl) und wendet grundlegende Kommunikationsregeln an. (K3) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 1.6 Richtziel Alltägliche Haushaltsarbeiten gestalten1. B. im Umgang mit Gewalt, Macht/ Ohnmacht, aggressivem Verhalten, Überforderungs- und Abgrenzungssituationen). Lehrjahr2. (K3)x… erläutert die Bedeutung und die Aufgaben der Familie sowie die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern in verschiedenen Familienformen. (K3)x… erläutert die Artikel der Bundesverfassung (Art 12 und 41), welche die notwendigen sozialen Massnahmen für eine menschenwürdige Existenz beschreiben. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken; Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln; Empathie1.4.1 A… erkennt individuelle Vorlieben und Bedürfnisse von betreuten Personen und berücksichtigt und respektiert diese im Gestalten von Lebensräumen (privat, halbprivat, öffentlich). (K3)x Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 2.5 Richtziel Partizipation am gesellschaftlichen Leben ermöglichen1. Lehrjahr2. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Eigenverantwortliches Handeln; Lebenslanges Lernen; Kommunikationsfähigkeit5.1.1 A... beschafft sich gezielt Informationen als Grundlage für die Planung von Aktivitäten. ", USERINITIALS \* Lower \* MERGEFORMAT " "" IF PAGE 1 = NUMPAGES 46 "Letzte Änderung: DATE \@ "dd.MM.yyyy" \* MERGEFORMAT 20.12.2010" "" IF PAGE 1 = NUMPAGES 46 ", USERINITIALS \* LOWER \* MERGEFORMAT e" "" Platz für weitere Bemerkungen. Weiterentwicklung als FaBe (6. 32 BBV Wenn Sie beabsichtigen, die Ausbildung im Sommer 2021 zu starten, besuchen Sie bitte die Informationsveranstaltung an einem der untenstehenden Daten: - Mittwoch, 13.01.2021 Anmeldefrist: 12.01.2021, 12:00 Uhr - Mittwoch, 17.03.2021 Anmeldefrist: 16.03.2021, 12:00 Uhr erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken; Kommunikationsfähigkeit1.6.1 A… berücksichtigt ökologische Prinzipien bei Haushaltarbeiten (inkl. (K2)1.2.5 A... wendet Methoden der Bewegungsförderung im Alltag an und beschreibt deren Bedeutung für das Wohlbefinden der betreuten Person. (K5)xx… beschreibt verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und leitet daraus Konsequenzen für die Betreuungsarbeit ab. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken, Kommunikationsfähigkeit6.1.1 A… wendet die im Betrieb üblichen Verfahren und Instrumente an (z. (K3)x… erläutert gesetzliche Rechte und Verantwortlichkeiten von Fachpersonen, Angehörigen und Drittpersonen in der Betreuungsarbeit. 3-jährige Grundbildung FaBe … erläutert Behinderung als Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren anhand von Fallbeispielen. (K3)x... beschreibt die Wichtigkeit körperlicher und seelischer Unversehrtheit des Menschen. (K1)6.2.2 A… erläutert die eigenen Aufgaben im Zusammenhang mit Aufräumen, Reinigung und Instandhaltung der Innen- und Aussenräume und führt diese aus. (K3)x... beschreibt den Unterschied im Verhalten bei beruflichen und privaten Beziehungen. erhalten1. In den täglichen Verrichtungen werden sie wo nötig unterstützt. Zunächst erfolgt ein kursorischer Überblick über die Disability Studies in Deutschland. LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. (K4) (ÜK: ‚Handlungskonzepte und –methoden in der Behindertenbetreuung’) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: Wahrnehmung der Berufsrolle und Zusammenarbeit 4. (K3)x... erklärt aktuelle Konzepte und Methoden zur Förderung der Selbstständigkeit (z. (K3)xx… beschreibt Betreuung als ganzheitliche Aufgabe. (K4)xx... zählt einzelne Stresssymptome und Zeichen der psychischen und physischen Überlastung sowie Symptome eines Burnouts auf und erläutert hilfreiche Massnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung. (K2)x… benennt Rituale, Symbole und Feiertage von verschiedenen Kulturen/Religionen und leitet Folgerungen für deren Gestaltung in der Praxis ab. Lehrjahr3. B. Funktionale Gesundheit, Normalisierung, Empowerment, Kinästhetik) und reflektiert dabei die eigene Rolle und die eigene Haltung. (K3)3.2.6 Beh… unterstützt die Menschen mit Behinderung in der Auswahl von situations- oder bedürfnisgerechter Kleidung oder übernimmt die Auswahl stellvertretend. Man findet ihn in Register 8 des Ausbildungshandbuches. Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung SAVOIRSOCIAL 2 Arbeit mit betreuten Personen 1. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln; Eigenverantwortliches Handeln; Diskretion; Lebenslanges Lernen; Belastbarkeit4.1.1 A... handelt entsprechend den allgemeinen und fachspezifischen ethischen Grundprinzipien. Vorschlag zur Zuordnung der Leistungsziele zu den Lehrjahren. 31. Deshalb brauchen die Berufsleute in besonderem Masse Klarheit über den sozialen Auftrag ihres Betriebes. Lehrjahr2. (K3) … setzt Konzepte zur Förderung der Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung in der Betreuungsarbeit ein (z. Der Beruf Fachfrau / Fachmann Betreuung ist eine dreijährige Lehre, die im Kanton Bern in zwei Fachrichtungen angeboten wird: Fachrichtung Kinderbetreuung und Fachrichtung Behindertenbetreuung. ändere diesen Brief? (K4) … setzt kreative Mittel und Methoden in der agogischen Arbeit ein. Bildungsplan Teil A: allgemeine Ziele 3 Bildungsplan Teil A Handlungskompetenzen Fachkompetenzen Die Fachkompetenzen befähigen die Fachfrau Betreuung EFZ/den Fachmann Betreuung EFZ, fachliche Aufgaben und Probleme im Berufsfeld eigenständig und kompetent zu lösen sowie den wechselnden Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und diese zu bewältigen. B. im Umgang mit Gewalt, Macht/ Ohnmacht, aggressivem Verhalten, Überforderungs- und Abgrenzungssituationen). (K2) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: Modell-Lehrgang Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung SAVOIRSOCIAL PAGE \* Arabic \* MERGEFORMAT 3 IF PAGE 3=ref NUNPAGES Fehler! Falls nötig hier erläutern, wie das Ziel im Betrieb umgesetzt wird. (K4) … setzt Konzepte zur Förderung der Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung in der Betreuungsarbeit ein (z. (K4)x… beschreibt Angebote zur Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben für Menschen mit Behinderung sowie Möglichkeiten, wie diese genutzt werden können. Gegenstand des Aufsatzes sind die Disability Studies und ihr Stellenwert für den deutschsprachigen Diskurs zu und über Behinderung. (K3)x... beschreibt Planungsmethoden und wendet sie in schulischen Aufgabenstellungen an. Ä h [ – x) x) Ü T* T* T* 71 71 71 œZ �Z �Z �Z �Z �Z �Z $ ³] ¢ U` ° ÂZ D í2 0 0 71 í2 í2 ÂZ l l T* T* ³ ×Z !Q !Q !Q í2 l T* D T* œZ !Q í2 œZ !Q !Q V `W @ x Ì $X T* ÿÿÿÿ À„‘yÂË h )7 Ğ  W ˆZ íZ 0 [ ¬W x a ù7   a $X a D $X d 71 „ »1 ^ !Q 2 L e2 ˆ 71 71 71 ÂZ ÂZ ™J ˆ 71 71 71 [ í2 í2 í2 í2 ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ ÿÿÿÿ a 71 71 71 71 71 71 71 71 71 ( Lehrjahr3. (K3)x... nutzt die Funktionen des Internets zur Beschaffung von fachlichen Informationen. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Systematisches Denken; Empathie; Arbeitstechniken3.1.1 A…erläutert die wichtigsten psychologischen Begriffe zum Thema Identität und Persönlichkeit. (K4)xx5.1.3 A... wendet die im Betrieb üblichen Instrumente und Verfahren für die Planung an. Lerndokumentationen als Mittel zur Reflexion _____ _____ Kursunterlagen von Dr. Daniel Eggenberger 1 (K5) (ÜK: ‚Betreuungssituationen reflektieren’)1.3.1 Beh... reagiert fachlich begründet auf aggressives und autoaggressives Verhalten der Menschen mit Behinderung. (K3)x… erläutert die Begriffe ‚Qualität' und ‚Effizienz’ in der Betreuungsarbeit. Fachrichtung Kinderbetreuung. (K5) (ÜK: ‚Betreuungssituationen reflektieren’) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 1.4 Richtziel Sich an der Gestaltung des Aufenthaltsortes beteiligen1. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken; Systematisches Denken; Kommunikationsfähigkeit; Konfliktfähigkeit; Teamfähigkeit4.2.1 A… vertritt im Team die eigene Meinung. (K3)x… erklärt gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen für sich und andere. Merkblatt FaBe Nachholbildung nach Art. Individuelle bzw. (K3)xx… erklärt das Entstehen von Ausgrenzung im sozialen Kontext und beschreibt Möglichkeiten der Integration. Die jüngste ICF-Klassifikation (Internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Behinderung als Folge von Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt und sieht Behinderung nicht als medizinische oder biologische Fehlfunktion: Im weiteren Sinne glaubt man bei dem medizinischen Modell auch, dass eine mitleidige oder einfach nur die Gesellschaft Ressourcen im Gesundheitswesen und damit verbunde… Die Ziele sind gegliedert nach Leit-, Richt- und Leistungszielen. LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. OdA Soziales BernFreiburgstrasse 123 | 3008 Bern | Tel: 031 332 80 16www.oda-soziales-bern.ch | info@oda-soziales-bern.ch | Impressum | Sitemap, Projektdokumentation: Mustertabelle Planung des Vorgehens. (K2)2.4.3 A… respektiert in der Gestaltung von Ritualen und Feiertagen die kulturelle oder religiöse Ausrichtung der betreuten Personen. (K2) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 1.2 Richtziel Das psychische und physische Wohlbefinden der betreuten Menschen erhalten und fördern1. (K3)xx… unterscheidet zwischen Beobachtung und Interpretation und zieht aus den gemachten Beobachtungen Schlüsse für die Betreuungsarbeit. (K3)x… beschreibt anhand von Praxisbeispielen verschiedene Ess- und Tischkulturen. Übersicht: FaBe Behindertenbetreuung 2015 Bereich: Arbeit mit betreuten Personen Richtziel 1.1: Bei der Körperpflege Unterstützung bieten oder sie stellvertretend übernehmen 1.1.1.A. (K3)x… erläutert Ursachen, Symptome und Verlauf häufiger Krankheiten (z. (K3)2.2.2 Beh... gestaltet den Kontakt mit Eltern und/oder Angehörigen einfühlsam. (K3)x… beschreibt das Funktionieren von sozialen Organisationen mit Grundbegriffen der Organisationslehre (z. (K2)1.1.3 A... wendet Hygienerichtlinien an. (K2)3.2.1 Beh... berücksichtigt und fördert die Selbstständigkeit der Menschen mit Behinderung gezielt. B. Tee, Wickel, Massage). (K3)x... beschreibt die besondere Situation von Eltern von Menschen mit Behinderung (Stigmatisierung, Schuldgefühle etc.) B. Funktionale Gesundheit, Normalisierung, Empowerment, Kinästhetik) und reflektiert dabei die eigene Rolle und die eigene Haltung. (K3) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 4.4 Richtziel Kommunikation nach aussen mitgestalten1. Lehrjahr2. (K4)4.1.1 Beh… erläutert aktuelle ethische Fragestellungen in Bezug auf Menschen mit Behinderung und vertritt dazu eine eigene Meinung. (K3)xx… erklärt die Bedeutung der Teilnahme und Mitsprache bei alltäglichen Tätigkeiten und Abläufen. (K2)3.1.12 A… beschreibt einzelne Formen der körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Beeinträchtigung, Störung und Behinderung. (K3)4.1.2 Beh… bringt Anregungen aus der UNO-Deklaration zu den Rechten von Menschen mit Behinderung in die Betreuung ein. (K3) (ÜK: ‚Einführung in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung’)1.2.11 Beh… setzt die verschiedenen Mobilitäts-Hilfsmittel und Techniken für Menschen mit Körperbehinderungen situations- und personengerecht ein. Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. (K3)x... erläutert Methoden und Hilfsmittel der täglichen Körperpflege. Für jede Ausbildungsrichtung existiert ein eigener Modelllehrgang, in welchem die allgemeinen und die spezifischen Leistungsziele des Bereichs auf die drei Lehrjahre verteilt sind. BBO: Die Ausbildung zur Fachfrau / Fachmann Betreuung (1.Sem.) LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. (K3) ... reflektiert das eigene Verhalten in anspruchsvollen Betreuungssituationen in der Praxis (z. (K3) Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 6.2 Richtziel Sich am Unterhalt der Infrastruktur und der Apparate beteiligen1. (K2)3.1.10 A… erläutert wesentliche gesellschaftliche Einflüsse, die zu den heutigen Familienformen geführt haben. Hier finden Sie alle überbetrieblichen Kurse für Lernende der Fachrichtung Behindertenbetreuung (FabeB). Die Bewusstheit der eigenen Person, die Reflexion des eigenen Verhaltens und soziale Handlungskompetenzen haben deshalb zentrale Bedeutung. (K2)1.2.2 Beh... erkennt Veränderungen im individuellen Verhalten der Menschen mit Behinderung und leitet entsprechende Massnahmen im Rahmen der Kompetenzen ein. „Menschen mit Behinderungen“ verweist dagegen zu stark auf die medizinische Sichtweise und auf Behinderung als Einzelschicksal (Interessenvertretung (K3)x… beschreibt die Bedeutung von (privaten, halbprivaten, öffentlichen) Lebensräumen und deren Einrichtung für das Wohlbefinden von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. (K2)3.1.15 A... führt Beobachtungen fachgerecht aus und dokumentiert diese richtig. Erziehungsberechtigten. (K4)x... erläutert Methoden der Auswertung. Lehrjahr3. (K3)x... beschreibt die Bedeutung des Alltags und erläutert Unterschiede zwischen institutionellem und privatem Alltag. (K2) 3.1.3 Beh... erkennt, was die Behinderung für die betreuten Menschen und ihre Lebensgestaltung bedeutet und leitet daraus Konsequenzen für die eigene Haltung und das eigene Handeln ab. Mehr erfahren . Lehrjahr3. (K3)x Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 1.7 Richtziel Die Sicherheit berücksichtigen und in Notfallsituationen richtig handeln1. (K3)x Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 4.3 Richtziel Professionelle Beziehungen aufnehmen, gestalten und lösen1. 7. Unfallgefahr bei Körperpflege). LehrjahrBetriebliche Präzisierung nicht erreichtteilw. (K5) (ÜK: ‚Betreuungssituationen reflektieren’)1.3.2 Beh… respektiert die Privatsphäre und die persönlichen Grenzen der Menschen mit Behinderung. B. Eingliederungsmassnahmen, Renten, Hilflosenentschädigung, Assistenzbudget, Hilfsmittel). (K3)xx… erläutert konstruktive Konfliktlösungsmodelle und setzt sie in Konfliktsituationen in der Schulklasse ein. erreichterreichtDatum, VisumBerufsbildner/inZur Information: entsprechende Leistungsziele der Schule und/oder des überbetrieblichen KursesMethoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen:Arbeitstechniken; Empathie; Kommunikationsfähigkeit2.1.1 A… erkennt die Bedürfnisse der betreuten Personen hinsichtlich der Alltaggestaltung. (K2)7.2.2 A... wendet die betrieblichen Regeln situationsgerecht an. (K3)x... nennt und erläutert Organisationen und Beratungsstellen, die in Situationen der Überforderung unterstützen können. (K2)3.2.2 Beh… verhält sich gegenüber den Menschen mit Behinderung so, dass deren Selbständigkeit nicht eingeschränkt wird. (K2)x4.4.4 A... übernimmt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Institution zugeteilte Aufgaben. Lehrjahr2. Eintritts- und Austrittsituationen. Lehrjahr2. (K3) ... reflektiert das eigene Verhalten in anspruchsvollen Betreuungssituationen in der Praxis (z. (K4)x5.2.3 A... leitet aus der Beurteilung der Zielerreichung nächste Schritte für die Betreuungsarbeit und/oder das eigene Verhalten ab. Lehrjahr3. (K1) 3.1.14 A… beschreibt verschiedene Formen von Sucht. (K3)3.1.9 A… berücksichtigt den familiären Hintergrund in der Betreuung. (K2)1.2.1 Beh… wendet im Rahmen der Kompetenzen gebräuchliche alternative Heilmethoden an (z. (K3)x… erläutert, wie kreative Aktivitäten mit betreuten Menschen geplant, durchgeführt und reflektiert werden können. 5.1 Richtziel Aktivitäten der Betreuungsarbeit selbständig planen und vorbereiten1. Für Techniken, Verfahren und Instrumente gibt es in der Regel Standards. (K3)4.1.6 A… analysiert die eigene Berufswahl im Hinblick auf Motivation, Berufsbild und Berufsrealität. B. Tee, Wickel, Massage). (K2)7.1.3 A… erläutert die Dienstleistungsangebote der Organisationen im sozialen Bereich. (K3)x Bearbeitung von nicht erreichten Leistungszielen teilweise erreichten Leistungszielen (wichtige Ziele, die mehrmals und mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden) Nr.Bemerkungen zur Beurteilung, Erläuterungen, Massnahmen, Zeitangaben Weitere Bemerkungen: 7. (K3)x... verfasst Berichte, Briefe und schulische Arbeiten mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms. (K3)x… erläutert wichtige Prinzipien der Förderung von Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung und reflektiert den eigenen Betreuungsstil. Lehrjahr3. (K4)xx… beschreibt Wirkungen von besonderen Ereignissen wie Verlust, Trennung und schwere Krankheit auf die betreuten Menschen und begründet fachlich angemessene Reaktionen darauf.